Wer war Anton Wilhelm Amo?

Amos Dissertation von 1734
Mit Amo-Forscherin Andrea-Vicky Amankwaa-Birago begeben wir uns am 19. & 20. August auf Spurensuche und Antworten. Kant, Leibniz, Voltaire – diese Namen haben viele Menschen schon mal gehört, vor allem wenn sie sich mit Philosophie befassen. Aber Anton Wilhelm Amo kennen die wenigsten. Warum ist das so? Das will dieser Workshop ändern. An diesen zwei Tagen dreht sich fast alles um Anton Wilhelm Amo – wer er war, was sein Denken für uns heute bedeutet und warum seine Person von zentraler Bedeutung für die dekoloniale und antirassistische Bewegung in Deutschland ist. Andrea-Vicky Amankwaa-Birago nimmt uns mit auf Antons Wilhelm Amos Spuren – von Ghana geht die Reise nach Deutschland und zurück nach Ghana – und lädt ein zu einem (schriftlichen) Dialog über diesen ersten deutschen Philosophen afrikanischer Herkunft, der schon vor 300 Jahren, lange vor #Black Lives Matter, genau dafür eintrat. Mit Körperübungen und kritischen Reflexionen werden wir unsere verschiedenen Perspektiven und Wahrnehmungen hinterfragen und ganz nebenbei auch eine Menge über Amo und Schwarze deutsche Geschichte im Allgemeinen lernen und erfahren. Die Teilnahme am Workshop ist wie immer kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Meldet euch gerne hier an.

Vicky kennt sich mit Amos Geschichte aus. Anton Wilhelm Amo ist der erste Afrikaner, der in Europa (Deutschland) promovierte und an einer …

Anton Wilhelm Amo war ein gelehrter Mann. Er war Professor an zwei Universitäten in Deutschland. Er hat Philosophie, Mathematik und Rechtswissenschaften studiert …

Er war verliebt, doch man sagte ihm, er darf keine weiße Frau lieben. Seine Verehrte hat ihm geschrieben, dass nur eine Mohrin …