Rassismus! Das habe ich schon mehrmals erlebt. Ich war einmal auf einer Geburstagsparty und spät in der Nacht war ich müde und konnte nicht nach Hause …
Bloggen gegen Hass
Hater*Innen verbreiten Hetze und machen Stimmung gegen Migrant*innen, Ausländer*innen und Andersdenkende. Der Hass im Netz ist weit verbreitet und eine Gefahr für die Meinungsvielfalt und die Demokratie.
Was können wir dagegen tun? In einem Workshop am 18. Juni erklärte der Journalist Said Rezek die Hintergründe und zeigte, wie wir in den sozialen Netzwerken dagegen steuern können.
Die Teilnehmenden erfuhren nicht nur, wie sie Risiken in den sozialen Netzwerken erkennen können, sondern bekamen einen geschützten Raum, um über eigene Diskriminierungserfahrungen zu sprechen. Am Ende schrieben sie kurze Texte über einprägende Erfahrungen und äußerten den Wunsch, das Thema weiter zu vertiefen. Daher ist ein weiterer Workshop mit Said in der zweiten Jahreshälfte geplant. Der Termin wird hier bekannt gegeben.
Einige der bisher entstandenen Texte der Teilnehmenden können Sie hier lesen.
Vor etwa drei Jahren war ich eines Tages gegen 21 Uhr am Bahnhof. Am Ausgang standen drei oder vier Polizisten. Sie haben mich kontrolliert und sie haben dabei meinen Rucksack ausgepackt, obwohl ich nicht …
Am Aachener Hauptbahnhof habe ich einmal direkt an der Haltestelle eine Rassismus-Erfahrung gemacht. Ich stand da und wartete auf den Bus. Dann kam ein betrunkener Mann und sagte mit sehr lauter …
Tatsächlich machen Menschen in Deutschland rassistische Erfahrungen. Sie werden aufgrund ihrer Hautfarbe oder Religion diskriminiert. Rassismus zeigt sich in allen Lebensbereichen, beispielsweise bei der Job-, Wohnungssuche …
Im Jahr 2018 habe ich meine erste Rassismus-Erfahrung in Herne erlebt. 2018 war auch das Jahr, in dem ich nach Deutschland eingewandert bin. Es geschah in der U-Bahn, als ich auf dem …