Als Informatiker bin ich ins Lager geschickt worden – weil ich schwarz bin Als ich Werkstudent im Bereich Informatik war, wurde ich …
Blogger:innen gegen Hate Speech und Rassismus
Viele Rassist:innen bloggen handwerklich perfekt, aber inhaltlich perfide. Die Hater:innen verbreiten Hetze in sozialen Netzwerken und vergiften das gesellschaftliche Klima. Aus Angst vor Hassrede beteiligt sich beinah die Hälfte der Internetnutzer:innen seltener an politischen Diskussionen im Netz. Dies gefährdet die Meinungsvielfalt und die Demokratie insgesamt. Wir dürfen den Rassist:innen nicht das Internet überlassen! Said Rezek empowert in seinen Blogger:innen-Workshops die Teilnehmer:innen und zeigt ihnen mit praktischen Beispielen, Übungen und Lösungen, wie sie
• Blog-Beiträge gegen Rassismus und für eine vielfältige Gesellschaft produzieren,
• die Reichweite in sozialen Netzwerken erhöhen,
• spezielle Beitragsformen für soziale Netzwerke erstellen, zum Beispiel offene Briefe, Listicles, Tweets und Memes,
• das Handwerk des Bloggens professionell einsetzen, zum Beispiel die Themen- oder die Bildersuche und nicht zuletzt die Recherche,
• sich vor den Risiken in sozialen Netzwerken schützen, darunter Hassrede, Filterblasen, Fake News und Verletzung der Privatsphäre.
Einige der bisher entstandenen Texte der Teilnehmenden können Sie hier lesen.
Racial Profiling am Bahnhof Es war ungefähr 23 Uhr, als ich aus dem Zug in Mannheim ausgestiegen bin. Plötzlich kam mir eine …
1. Man nimmt sich einen Anwalt und geht zur Polizei, wenn Straftaten vorliegen. 2. Über die eigenen Rechte informiert sein, zum Beispiel, …
Eines Abends wollte ich mit Freundinnen und Freunden etwas unternehmen. Wir wollten in eine Dortmunder Diskothek gehen, aber es kam etwas dazwischen, …
Demonstrierende fordern: Gerechtigkeit für Mouhamed Dramé und für alle anderen Opfer von Polizeigewalt Der 16-Jährige Mouhamed Dramé aus dem Senegal ist bei …