Anton Wilhelm Amo war ein gelehrter Mann. Er war Professor an zwei Universitäten in Deutschland. Er hat Philosophie, Mathematik und Rechtswissenschaften studiert und hat zwei Mal promoviert. Später unterrichtete er Astrologie, Geomantie und weitere Fächer an der Universität. Er war der erste Afrikaner, der in Europa einen Doktortitel bekam.
Anton Wilhelm Amo ist in den 1700 Jahren als kleines Kind von der Goldküste nach Europa gekommen. Er wurde vermutlich von Sklavenhändlern mitgebracht und dem Herzog von Braunschweig geschenkt, so wie man heute einen kleinen Hund verschenken würde. In Braunschweig lebte Amo ein gutes Leben am Hof des Herzogs. Er konnte gute Schulen besuchen und studieren. Er lernte viele verschiedene Sprachen. Später promovierte er und schrieb seine Arbeit über die Rechte von Mohren in Europa. Denn er fand es nicht in Ordnung, wie die Menschen aus Afrika behandelt wurden.
Leider starb der Herzog früh, so dass Amo niemand mehr hatte, der ihn finanzierte. Er durfte auch nicht mehr unterrichten und das Leben in Deutschland wurde für ihn sehr schwierig. Außerdem machten sich die Leute lustig über ihn, weil er in eine Deutsche verliebt war, die ihn aber nicht wollte. Das war alles zu viel zu ertragen und dann ist Amo zurück nach Ghana gekehrt. Dort ist er gestorben. Auch in Ghana weiß man wenig über die Geschichte von Anton Wilhelm Amo. Es ist schade, dass heute keine Dokumente mehr über Amo erhalten sind, denn seine Geschichte wäre sehr interessant. Zum Glück gibt es Initiativen, die versuchen, mehr über ihn zu finden und bekannt zu machen. In Berlin soll eine Straße seinen Namen bekommen. Das finde ich gut.