Internationaler Märchentag 2022​

Jedes Land, jede Kultur hat seine Märchen. Dies wird weltweit am 26. Februar mit dem „Erzähl-ein-Märchen-Tag“ gefeiert. Aus Anlass des Weltmärchentags haben wir uns am 27. Februar in einem Workshop ausführlich mit dem Thema Märchen befasst.

Märchen sind Prosatexte, die von wundersamen Begebenheiten erzählen. Sie sind eine bedeutsame und sehr alte Erzählgattung und treten in allen Kulturkreisen auf. Anfangs waren Märchen rein mündliche Überlieferungen, doch mit der Zeit wurden sie auch aufgeschrieben. In Deutschland waren es die Brüder Grimm, die das Thema Märchen geprägt haben. Sie sammelten alte Märchen und veröffentlichten diese. Heute sind die Märchen der Gebrüder Grimm weltbekannt. Weitere weltbekannte Märchen sind die des dänischen Dichters Hans Christian Anderson sowie die Geschichten aus 1001 Nacht, die aus der arabischen und persischen Welt stammen. Eine in Westafrika bekannte Märchenfigur ist die aus der Akan-Erzählkultur stammende Spinne Kwaku Ananse, um die sich zahlreiche Geschichten drehen. Ananse-Märchen wanderten mit dem Sklavenhandel bis in die Karibik. Aus Kwaku Ananse wurde Brer Anancy – doch die Märchen, die z.B. auf Barbados und Jamaika als typisch karibische Märchen erzählt werden, haben ihre Wurzeln in Ghana.

In unserem Workshop haben wir uns ausführlich mit dem Thema Märchen beschäftigt. Wir haben uns gefragt, welche Märchen wir kennen, wie die Märchenhelden aus unseren Herkunftsländern heißen und nach Ähnlichkeiten zwischen den Geschichten und Figuren aus unterschiedlichen Ländern gesucht.
Warum erzählen Menschen weltweit Märchen? Welche Gemeinsamkeiten gibt es zu entdecken? Wie kommt es, dass sich die Geschichten oft sehr ähneln?
Wir haben Märchen erzählt und Märchen gelauscht und am Ende haben wir unserer Fantasie freien Lauf gelassen und eigene Märchen aufgeschrieben und in der Gruppe vorgelesen.

Hier könnt ihr unsere Märchen lesen.

Es war einmal ein wunderschönes Mädchen mit zwei außergewöhnlichen Händen. Die Hände des Mädchens konnten sprechen und haben immer mit dem Mädchen …

Diese Geschichte handelt von einer untreuen Ehefrau und ihrem betrogenen Ehemann. Der Ehemann war Taxifahrer, der oft nicht zuhause war. Jedes Mal, …

Es war mal ein König mit zwei Königinnen, d.h. er hatte zwei Frauen. Der König war ein sehr großzügiger Mann, der seine …

Als die Welt jung war, waren der Löwe und die Schildkröte beste Freunde. Doch der Löwe war schon immer sehr eitel und …

Es war einmal ein Königreich namens Bardjoun. Der König von Bardjoun hieß Wafo und er hatte drei Kinder, Armel, Bleriot und Mikaella. …

In einem Dorf mitten im Wald gab es einen Mann, der sich um die Schafe der Dorfbewohner kümmerte. Einmal kam er angerannt …

Es waren einmal drei Tiere – ein Löwe, ein Fuchs und eine Hyäne. Sie waren zusammen in der Savanne unterwegs. Der Löwe …

In einem Dorf im schönen Guinea gab es einen Mann, der sehr streitsüchtig war. Jeder in diesem Dorf hatte genug von diesem …

Der Hase

Es war einmal ein kluger Hase, der noch klüger sein wollte. Der Hase lebte unter einem Baobab Baum und war von allen …