Meine Stadt - Schreiben über Heimat

Wo lebe ich? Wo bin ich zuhause? Wo fühle ich mich wohl? Teilhabe hat auch mit dem Gefühl der Zugehörigkeit zu tun. Selbst wenn einem alle Türen offenstehen, heißt das nicht automatisch, dass man sich angenommen und dazugehörig fühlt. Gerade Menschen, die selbst oder deren Eltern aus anderen Ländern oder Kulturkreisen stammen, erleben oft zwiespältige Gefühle in Bezug auf Heimat und Identität. In einem weiteren Schreib- Workshop am 16. April machten sich die Teilnehmenden Gedanken über Heimat, Herkunft und „ihre“ Stadt.

Wann und wie wird die Stadt nicht nur zum Ort des aktuellen Aufenthalts, sondern zu dem Ort, von dem sie sagen können: Hier bin ich zu Hause, hier bilde ich meine Identität, dieser Ort ist meine Heimat?

Lesen Sie hier was unsere Teilnehmenden, allesamt Jugendliche mit einer sog. Migrationsbiografie über „ihre“ Stadt und „ihr“ Zuhause schreiben.

Nicht New York

Mein Viertel. Müsste ich mein Viertel beschreiben, dann würden mir jeden Tag neue Wörter einfallen. Jeden Tag, jede Stunde, gar jede Minute, …

Meine Nordstadt

Mein Viertel. Eine besondere Kunst, die alle irgendwie miteinander verbindet. Jeder kommt aus überall. Fast jede Nationalität ist vertreten. Egal ob Türken, …

Wo ich zuhause bin

Mein Name ist Leon, ich bin 17 Jahre jung und geboren wurde ich im Marienhospital Gelsenkirchen – Buer am 14.01.2005. Meine Eltern …

Mein Dortmund

Hallo, ich bin Danny, Schülerin aus Dortmund.  Ich bin hier in Deutschland geboren und bin hier auch aufgewachsen.Ich wohne in Huckarde in …

Dortmund, meine Heimat

Seit 18 Jahren wohne ich nun in Dortmund. Ich bin hier mit meiner Mutter, meinem Vater und meinem großen Bruder zusammen aufgewachsen. …

Mein Viertel

Ich lebe heute in Deutschland, in Dortmund in einem Stadtteil namens Aplerbeck und das find ich gut.Früher habe ich in den Niederlanden …